PREMIUM PROGRAMM
Deeskalation und Gewaltschutz - Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Personen
-Training und Coaching-
In allen Systemen der Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen, Unternehmen und Behörden, ist die Wahrscheinlichkeit mit Aggressionen und Gewalt konfrontiert zu werden, deutlich erhöht. Um in Gefahrensituationen handlungsfähig zu bleiben und angemessen reagieren zu können, braucht man effektive Strategien zur Deeskalation und taktische Gewaltschutzstrategien. Wenn sich eine aggressive oder gewalttätige Krisensituation für ein Individuum oder ein soziales System bedrohlich zugespitzt hat, ist es wichtig entsprechend zu handeln, damit eine Eskalationsdynamik verhindert werden kann. Dafür braucht man zusätzliche Handlungsstrategien und einen Handlungsrahmen, um den Grad der Gefährlichkeit einschätzen und die eigene Reaktion darauf einstellen zu können. Im direkten Kontakt mit Kunden, Klienten, Patienten oder Schülern benötigt man eine spezielle Stress- und Handlungskompetenz sowie ein sicheres Angstmanagement für den Umgang mit kritischen Situationen, Bedrohungen und potenziell physischer Gewalt.
Inhaltsbeschreibung:
In diesem Präsenz-Training werden abgestimmt auf die Anforderungen von Institutionen, Unternehmen und Behörden, effektive Deeskalationsstrategien und taktische Gewaltschutzstrategien vermittelt, mit deren Hilfe Eskalationen rechtzeitig erkannt und durchbrochen werden können. Enstprechende Methoden und Übungen zeigen Möglichkeiten auf, wie man sich oder andere im direkten Kontakt mit Kunden, Klienten, Patienten oder Schülern, vor Bedrohungs- oder in Gewaltsituationen schützen kann.
Gemeinsam mit den Teilnehmern werden im interaktiven Austausch Verhaltensstrategien zum Umgang mit Aggressionen, Bedrohungen, verbalen oder körperlichen Angriffen sowie eigenem Angsterleben erarbeitet. Dabei werden exemplarisch Szenarien besprochen und durchgespielt.
Das integrierte Einzelcoaching ermöglicht es, individuelle Lösungsansätze zu vertiefen und persönliche Anliegen vertraulich zu besprechen.
Zielgruppe:
Das Training und Coaching richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte von Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen, Unternehmen und Behörden, die im
häufigen Kundenkontakt stehen.
Leitung: Nicole Jansen
Kooperationspartner: Thomas Houwman und Christopher Tibes
Kooperationspartner:
Thomas Houwman
Multiplikator für Deeskalations- und Sicherungstechniken
Christopher Tibes
Multiplikator für Deeskalations- und Sicherungstechniken